Der Führungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach
Seine Aufgaben sind:
Besetzung der FEZ ab Alarmstufe 1
Unterstützung der Einsatzleitung vor Ort (auf Anforderung mit ELW 1)
Abwicklung des Sprechfunkverkehrs
Funküberwachung
Gruppenwechsel
Der Führungsdienst hat die Aufgabe ggf. Gruppenwechsel durchzuführen oder den Einsatzleiter darauf hinzuweisen, das dieser notwendig ist (z.B. bei starker Auslastung des Alarmierungs- bzw. Einsatzkanals, Anpassung bei sich ändernder Alarmstufe).
Dokumentation des Einsatzes Erstellung einer lückenlosen schriftlichen Dokumentation über das gesamte Einsatzgeschehen. Um das ganze Gerichtsverwertbar zu erstellen greifen wir auf die Software Arigon + zurück. Diese Dokumentiert jede Alarmierung jeden Status und jede händische Eingabe durch den Disponent mit Zeitstempel und ist auch nicht mehr Veränderbar.
Nachalarmierung
Die Nachalarmierung erfolgt nach unmittelbarer Weisung des Einsatzleiters oder aufgrund von Regelungen in Alarmierungsplänen bei z.B. sich ändernden Alarmstufen.
Da der Führungsdienst eine Unterstützung der Einsatzleitung im rückwärtigen Bereich darstellt, kann sie ggf. Anfragen oder Hinweise auf fehlende oder sinnvolle Nachalarmierungen hinweisen.
Schnittstelle zu anderen Kommunikationsnetzen
Der Führungsdienst ist in der Regel die alleinige Schnittstelle zum öffentlichen Telefonnetz, daher sind bestimmte Aufgaben zu erledigen, wie z.B. das Ansprechen von Firmen, Behörden, EVU, Bürgermeister, usw..
Informationsbeschaffung
Eine Aufgabe des Führungsdienstes ist die Beschaffung und Bereitstellung von Informationen für die Einsatzleitung vor Ort. Es kann sich dabei um Informationen bezüglich Gefahrstoffe, TUIS, Hochwasser, Wetter, Verkehrswarnmeldungen etc. handeln.
Einsatzplanung
Mitarbeit bei der Erstellung von Alarmierungsplänen, Checklisten, usw.. Hier sollen, zur Verbesserung des Gesamtablaufs innerhalb des Führungsdienstes, die gesammelten praktischen Erfahrungen mit einfließen.
Hierzu gehört auch die Arbeitsvorbereitung für den Führungsdienst, d.h. z.B. das Bereitstellen von Arbeitsmitteln, Kopien, der Test der Anlage, Schreibutensilien, Kopierpapier, usw..
Einsatzende
Entgegennahme der "Bereitmeldung" von den eingesetzten Fahrzeugen und Einsatzkräften und ggf. Weiterleitung dieser an die erstalarmierende Stelle